Umkehrosmoseanlagen

Osmose ist ein in der Natur sehr häufig vorkommender Prozess. Dabei gleichen sich zwei unterschiedlich konzentrierte Flüssigkeiten, getrennt durch eine semipermeable Membran, in ihrem Konzentrationsverhältnis aus. Hierbei fliesst das Lösungsmittel aus der verdünnten Lösung in Richtung konzentrierter Lösung. Der Druck, welcher bei diesem Vorgang entsteht nennt man osmotischer Druck. Die Geschwindigkeit von dieser natürlichen Diffusion ist stark abhängig von dem in der konzentrierten Flüssigkeit vorliegendem Druck. Wird dieser Druck weiter erhöht so kommt es zu einer Umkehrung der natürlichen Fließrichtung.

Das Prinzip der Umkehrosmose beruht auf dieser Umkehrung. Dabei wird der Druck auf der konzentrierten Seite stark erhöht. Die Wassermoleküle trennen sich durch die halbdurchlässige Membran von der Eingangsflüssigkeit und werden als Permeat gesammelt. Die verbleibenden Inhaltsstoffe verlassen die Anlage als Konzentrat.

Zur Auslegung einer Umkehrosmoseanlage ist die vollständige Analyse des zu entsalzenden Mediums notwendig.

Für weitere Fragen zu unseren Umkehrosmoseanlagen oder speziellen Kundenwünschen verwenden Sie bitte unser Beratungsformular.